Manchmal gibt´s auch gute Neuigkeiten! Seit zehn Jahren kämpfe ich darum, daß alle armen Menschen – unabhängig von der Herkunft ihres Einkommens – den Berlin-Pass bekommen. Und nun hat der Senat beschlossen, dies ab 1.2.18 auch EmpfängerInnen von Wohngeld zu bewilligen. Das ist zwar noch nicht ganz zufriedenstellend (was machen die, die nur geringfügig darüberliegen?), aber immerhin schon für viele Menschen eine große Erleichterung. So besteht die Möglichkeit, ein Sozialticket zu erwerben und preisgünstig Zutritt zu vielen kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen zu erlangen.
Der Berlin-Pass kann beim jeweiligen Bürgeramt gegen Vorlage des Wohngeldbescheids beantragt werden. Da die Bearbeitung von Wohngeld erfahrungsgemäß immer mehrere Monate dauert, reicht auch der alte Bescheid, wenn dem Amt bereits ein Neuantrag vorliegt.
Und Ausweis + Passbild nicht vergessen!
Archiv der Kategorie: Nützliche Hinweise
bitterer Tee – und wie weiter?
Was kann mensch eigentlich noch konsumieren? Unmenschliche Arbeitsbedingungen, schadstoffbelastete Produkte – wie ist es möglich, mit seinem Konsum diese Erde und alles, was darauf lebt, nicht noch weiter zu zerstören?
Gelegentlich bringt das Fernsehen doch mal ganz informative Beiträge, z.B. über die menschenverachtende Produktion von Bekleidung, Schuhen, Kaffee, Kakao…
und in dieser Woche bei Phoenix über den Teeanbau:
Teepflückerin bei der Arbeit (Quelle: ZDF)

Teepflückerin bei der Arbeit (Quelle: ZDF)
„Edel und exquisit: Die Deutschen entdecken die feine Teekultur. Für erstklassige Blätter zahlen Kunden hierzulande hohe Preise. Doch die indischen Teepflücker leben in bitterer Armut. Das Geschäft mit dem Tee machen andere.
Die Teearbeiter profitieren von dem Boom in Deutschland nicht. Viele leben in schäbigen Baracken. Ohne sauberes Trinkwasser und ohne Toiletten. Und sie müssen hochgiftige Pestizide auf den Plantagen versprühen.
Vor allem Kinder sind von den Folgen betroffen, erklärt Professor Anup Kumar Das von der Universitätsklinik in Dibrugarh: „Die Lebens- und Arbeitsbedingungen schädigen die Babys schon im Mutterleib. Die Kinder in den Teeplantagen sind schlecht ernährt, im Wachstum verzögert, und die Kindersterblichkeit ist hoch. Weiterlesen